Seminarangebot für Wirtschaftsinformatik (B. Sc.)
Seminarangebot im Bachelor Wirtschaftsinformatik
Auf dieser Seite finden Sie generelle Informationen zu Lehrveranstaltungen für die folgenden Module:
- Forschungsmethodisches Seminar (5 ECTS)
- Projektseminar Wirtschaftsinformatik (10 ECTS, Studienbeginn ab WiSe 2020/21)
- Seminar Wirtschaftsinformatik (5 ECTS, Studienbeginn vor WiSe 2020/21)
Die Bewerbung zu den Seminaren erfolgt über die zentrale StudOn-Seminarplattform, das Angebot an Seminaren obliegt den einzelnen Lehrstühlen:
Nach der Anmeldefrist werden die Seminarplätze automatisch zugewiesen. Bis zum Ende der Anmeldefrist haben alle Anmeldungen die gleiche Priorität, es gibt kein First-Come-First-Serve-Prinzip. Danach haben Sie Zeit, Ihren Platz anzunehmen oder freizugeben. Sollten Sie in der ersten Runde keinen gewünschten Seminarplatz erhalten, findet im Anschluss daran ein Nachrückverfahren der freigegbenen Plätze statt. Der Anmeldezeitraum beginnt typischerweise zu Semesterbeginn und wird inklusive der relevanten Fristen per E-Mail kommuniziert. Wir empfehlen zusätzlich, die StudOn-Gruppe regelmäßig zu überprüfen.
Da sich das Angebot an Seminaren jedes Semester ändert, wird empfohlen, die Seminare nicht für das letzte Semester aufzuheben. Dies ist insbesondere wichtig sofern man ein Seminar bei einem bestimmten Lehrstuhl oder zu einem bestimmten Thema belegen möchte. Wie im Musterstudienplan gekennzeichnet, wird empfohlen, die Seminare im 4. und 5. Semester (bzw. im vorvorletzten und vorletzten Semester des Studiums) abzulegen, somit hat man auch noch einen Puffern, sollte man keinen Platz bekommen. Bei Abweichungen vom Musterstudienplan, z.B. durch Verzögerungen kann sich dieser Zeitpunkt verschieben. Außerdem bauen die Seminare auf Kenntnissen aus anderen Modulen auf, weshalb vom Belegen zu Beginn des Studiums (bzw. bei zu wenigen ECTS-Punkten) ebenfalls abgeraten wird, bzw. Studierende bei der Platzverteilung nachrangig beachtet werden können. Als grober Richtwert kann dabei die Zahl an ECTS-Punkten zu Beginn des regulären 4. (90 ECTS-Punkte) und 5. (ca. 120 ECTS-Punkte) Semesters genommen werden. Konkret hängt die Platzvergabe stark vom semesterabhängigen Angebot an Seminaren und der Nachfrage danach ab. Außerdem spielt die Angabe Ihrer Prioritäten eine wichtige Rolle. Wenn Sie in einem Semester keinen Seminarplatz erhalten, sollten Sie am besten ein anderes Modul stattdessen belegen, um Verzögerungen zu vermeiden. Hierfür gibt es große Auswahl bei den Wahlpflichtmodulen. Wir bemühen uns, zu vermeiden, dass jemand sein Studium nicht beenden kann, weil er/sie nicht rechtzeitig einen Seminarplatz erhält. Dafür ist es allerdings auch notwendig, dass Sie sich reichtzeitig um Plätze bewerben, Ihr Studium vorausschauend planen, sowie eine gewisse Flexibilität bei der Planung aufbringen. Bei Fragen, auf die Sie selbständig keine Antworten finden und bei Problemen melden Sie sich bitte bei der Studiengangskoordination. Bei inhaltlichen Fragen zu einzelnen Lehrveranstaltungen wenden Sie sich bitte an die Modulverantwortlichen.
Forschungsmethodisches Seminar (5 ECTS)
Das Ziel des Forschungsmethodischen Seminars ist es Ihnen die Wirtschaftsinformatik-Forschung sowie insbesondere ihre Forschungsmethoden näher zu bringen. Dies dient auch der Vorbereitung auf die Bachelorarbeit. Unterschiedliche Lehrveranstaltungen können dabei den Fokus auf unterschiedliche Methoden sowie Themengebiete legen. Die seminarabhängigen Voraussetzungen sowie die konkrete Ausgestaltung der Seminare obliegen den Lehrstühlen. Wie in der Prüfungsordnung geregelt, besteht die Prüfung aus einer Präsentation sowie einer Seminararbeit.
Projektseminar Wirtschaftsinformatik (10 ECTS)
Das Ziel des Projektseminars Wirtschaftsinformatik ist es Ihnen in einem Projekt die praktische Entwicklung von wirtschaftsinformatischen Artefakten (z.B. Software) näher zu bringen. Oft wird dieses Projekt als Gruppe bearbeitet und fördert somit praktische Hard- und Softskills, die im beruflichen Alltag nützlich und nötig sind. Unterschiedliche Lehrveranstaltungen können dabei den Fokus auf unterschiedliche Themengebiete legen. Die seminarabhängigen Voraussetzungen sowie die konkrete Ausgestaltung der Seminare obliegen den Lehrstühlen. Wie in der Prüfungsordnung geregelt, besteht die Prüfung aus einer Präsentation sowie einer Projektarbeit (Aufgrund der Überarbeitung der Rahmenprüfungsordnung der WiSo gibt es die Projetkarbeit als eigenständige Prüfungsform künfitg nicht mehr. Sie entspricht der Seminararbeit).
Seminar Wirtschaftsinformatik (5 ECTS)
Das Seminar Wirtschaftsinformatik ist ein Vorgänger des Projektseminars und somit aussschließlich für alte Kohorten (Studienbeginn vor WiSe 2020/21) relevant. Studierende, die weiterhin dieses Seminar belegen müssen, melden sich bitte direkt bei der Studiengangskoordination.