• Skip navigation
  • Skip to navigation
  • Skip to the bottom
Friedrich-Alexander-Universität Institute of Information Systems WiSo
  • FAUTo the central FAU website
  1. Friedrich-Alexander-Universität
  2. Rechts- und Wirtschaftswissenschaftliche Fakultät
Suche öffnen
  • Campo
  • StudOn
  • FAUdir
  • Jobs
  • Map
  • Help
  1. Friedrich-Alexander-Universität
  2. Rechts- und Wirtschaftswissenschaftliche Fakultät
Friedrich-Alexander-Universität Institute of Information Systems WiSo
Navigation close
  • Home
  • Institute
    • About
    • Professorships
    • Research
    Portal Institute
  • Bachelor WI
  • Master IIS
  • Doctoral program
    • Overview of course offerings
    • Exemplary doctoral curriculum
    Portal Doctoral program
  • Contact
    • Address
    • Boards and Commitees
    Portal Contact
  1. Home
  2. Bachelor WI
  3. Institutsweite Lehrveranstaltungen
  4. Seminarangebot für Wirtschaftsinformatik (B. Sc.)

Seminarangebot für Wirtschaftsinformatik (B. Sc.)

In page navigation: Bachelor WI
  • Studieneinstieg
  • Studienberatung
  • Institutsweite Lehrveranstaltungen
    • Business and Information Systems Engineering (BISE)
    • Seminarangebot für Wirtschaftsinformatik (B. Sc.)
  • Beteiligte Einrichtungen
  • Fragen und Antworten

Seminarangebot für Wirtschaftsinformatik (B. Sc.)

Seminarangebot im Bachelor Wirtschaftsinformatik

Auf dieser Seite finden Sie generelle Informationen zu Lehrveranstaltungen für die folgenden Module:

  • Forschungsmethodisches Seminar (5 ECTS)
  • Projektseminar Wirtschaftsinformatik (10 ECTS, Studienbeginn ab WiSe 2020/21)
  • Seminar Wirtschaftsinformatik (5 ECTS, Studienbeginn vor WiSe 2020/21)

Die Bewerbung zu den Seminaren erfolgt über die zentrale StudOn-Seminarplattform, das Angebot an Seminaren obliegt den einzelnen Lehrstühlen:

Zur StudOn-Seminarplattform

Nach der Anmeldefrist werden die Seminarplätze automatisch zugewiesen. Bis zum Ende der Anmeldefrist haben alle Anmeldungen die gleiche Priorität, es gibt kein First-Come-First-Serve-Prinzip. Danach haben Sie Zeit, Ihren Platz anzunehmen oder freizugeben. Sollten Sie in der ersten Runde keinen gewünschten Seminarplatz erhalten, findet im Anschluss daran ein Nachrückverfahren der freigegbenen Plätze statt. Der Anmeldezeitraum beginnt typischerweise zu Semesterbeginn und wird inklusive der relevanten Fristen per E-Mail kommuniziert. Wir empfehlen zusätzlich, die StudOn-Gruppe regelmäßig zu überprüfen.

Da sich das Angebot an Seminaren jedes Semester ändert, wird empfohlen, die Seminare nicht für das letzte Semester aufzuheben. Dies ist insbesondere wichtig sofern man ein Seminar bei einem bestimmten Lehrstuhl oder zu einem bestimmten Thema belegen möchte. Wie im Musterstudienplan gekennzeichnet, wird empfohlen, die Seminare im 4. und 5. Semester (bzw. im vorvorletzten und vorletzten Semester des Studiums) abzulegen, somit hat man auch noch einen Puffern, sollte man keinen Platz bekommen. Bei Abweichungen vom Musterstudienplan, z.B. durch Verzögerungen kann sich dieser Zeitpunkt verschieben. Außerdem bauen die Seminare auf Kenntnissen aus anderen Modulen auf, weshalb vom Belegen zu Beginn des Studiums (bzw. bei zu wenigen ECTS-Punkten) ebenfalls abgeraten wird, bzw. Studierende bei der Platzverteilung nachrangig beachtet werden können. Als grober Richtwert kann dabei die Zahl an ECTS-Punkten  zu Beginn des regulären 4. (90 ECTS-Punkte) und 5. (ca. 120 ECTS-Punkte) Semesters genommen werden. Konkret hängt die Platzvergabe stark vom semesterabhängigen Angebot an Seminaren und der Nachfrage danach ab. Außerdem spielt die Angabe Ihrer Prioritäten eine wichtige Rolle. Wenn Sie in einem Semester keinen Seminarplatz erhalten, sollten Sie am besten ein anderes Modul stattdessen belegen, um Verzögerungen zu vermeiden. Hierfür gibt es große Auswahl bei den Wahlpflichtmodulen. Wir bemühen uns, zu vermeiden, dass jemand sein Studium nicht beenden kann, weil er/sie nicht rechtzeitig einen Seminarplatz erhält. Dafür ist es allerdings auch notwendig, dass Sie sich reichtzeitig um Plätze bewerben, Ihr Studium vorausschauend planen, sowie eine gewisse Flexibilität bei der Planung aufbringen. Bei Fragen, auf die Sie selbständig keine Antworten finden und bei Problemen melden Sie sich bitte bei der Studiengangskoordination. Bei inhaltlichen Fragen zu einzelnen Lehrveranstaltungen wenden Sie sich bitte an die Modulverantwortlichen.

Forschungsmethodisches Seminar (5 ECTS)

Das Ziel des Forschungsmethodischen Seminars ist es Ihnen die Wirtschaftsinformatik-Forschung sowie insbesondere ihre Forschungsmethoden näher zu bringen. Dies dient auch der Vorbereitung auf die Bachelorarbeit. Unterschiedliche Lehrveranstaltungen können dabei den Fokus auf unterschiedliche Methoden sowie Themengebiete legen. Die seminarabhängigen Voraussetzungen sowie die konkrete Ausgestaltung der Seminare obliegen den Lehrstühlen. Wie in der Prüfungsordnung geregelt, besteht die Prüfung aus einer Präsentation sowie einer Seminararbeit.

Projektseminar Wirtschaftsinformatik (10 ECTS)

Das Ziel des Projektseminars Wirtschaftsinformatik ist es Ihnen in einem Projekt die praktische Entwicklung von wirtschaftsinformatischen Artefakten (z.B. Software) näher zu bringen. Oft wird dieses Projekt als Gruppe bearbeitet und fördert somit praktische Hard- und Softskills, die im beruflichen Alltag nützlich und nötig sind. Unterschiedliche Lehrveranstaltungen können dabei den Fokus auf unterschiedliche Themengebiete legen. Die seminarabhängigen Voraussetzungen sowie die konkrete Ausgestaltung der Seminare obliegen den Lehrstühlen. Wie in der Prüfungsordnung geregelt, besteht die Prüfung aus einer Präsentation sowie einer Projektarbeit.

Seminar Wirtschaftsinformatik (5 ECTS)

Das Seminar Wirtschaftsinformatik ist ein Vorgänger des Projektseminars und somit aussschließlich für alte Kohorten (Studienbeginn vor WiSe 2020/21) relevant. Studierende, die weiterhin dieses Seminar belegen müssen, melden sich bitte direkt bei der Studiengangskoordination.

Friedrich-Alexander-Universität
Erlangen-Nürnberg

Schlossplatz 4
91054 Erlangen
  • Legal notice
  • Privacy
  • Accessibility
  • Facebook
  • RSS Feed
  • Twitter
  • Xing
Up
Privacy Settings

Our website uses cookies and similar technologies.

Some cookies are necessary for visiting this website, i.e. essential. Otherwise, without these cookies, your end device would not be able to remember your privacy choices, for example.

If you agree, we also use cookies and data to measure your interactions with our website or to integrate external media (e.g. videos).

You can view and withdraw your consent at any time at Privacy policy. On the site you will also find additional information about the cookies and technologies used.

Privacy Settings

Accept all

Save

Accept only essential cookies

Individual privacy settings

Imprint Privacy policy Accessibility

Privacy Settings

Here you will find an overview of all cookies used. You can give your consent to whole categories or display further information and select certain cookies.

Accept all Save Accept only essential cookies

Back

Privacy Settings

Essential cookies enable basic functions and are necessary for the proper function of the website.

Show Cookie Information Hide Cookie Information

Name
Provider Owner of this website
Purpose Saves the visitors preferences selected in the Consent Banner.
Privacy Policy https://www.win.rw.fau.de/privacy/
Hosts www.win.rw.fau.de
Cookie Name rrze-legal-consent
Cookie Expiry 1 Year
Name
Provider No transmission to third parties
Purpose Test if cookie can be set. Remember User session.
Privacy Policy https://www.win.rw.fau.de/privacy/
Hosts .www.win.rw.fau.de
Cookie Name wordpress_[*]
Cookie Expiry Session
Name
Provider No transmission to third parties
Purpose Used to manage WebSSO session state.
Privacy Policy https://www.win.rw.fau.de/privacy/
Hosts www.win.rw.fau.de
Cookie Name SimpleSAMLSessionID,SimpleSAMLAuthToken
Cookie Expiry Session
Name
Provider No transmission to third parties
Purpose Preserves user session state across page requests.
Privacy Policy https://www.win.rw.fau.de/privacy/
Hosts www.win.rw.fau.de
Cookie Name PHPSESSID
Cookie Expiry Session
Name
Provider No transmission to third parties
Purpose Used to manage RSVP session state.
Privacy Policy https://www.win.rw.fau.de/privacy/
Hosts www.win.rw.fau.de
Cookie Name rrze_rsvp
Cookie Expiry Session

Imprint Privacy policy Accessibility